• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Online-Terminvergabe
Sie erreichen uns telefonisch unter: 02381/29020
Orthopädische Praxis Hamm
  • Home
  • Team
  • Leistungsspektrum
  • Kontakt
  • Terminvergabe
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123

Leistungsspektrum

Frau Dr. med. Claudia Pruchhorst

Diagnostik

Chirotherapeutische Diagnostik

Im Rahmen der chirotherapeutischen Diagnostik werden schmerzhafte Funktionsstörungen (sogenannte Blockierungen) am Haltungs- und Bewegungsapparat (Gelenke, Wirbelsäule, Kreuzdarmbeingelenke usw.) aber auch an Extremitäten erkannt, um im Anschluss direkt behandelt zu werden.

CT und MRT

Ergänzung der in unserer Praxis erhobenen Befunde durch Überweisung zum Computer- und Kernspintomographie bei speziellen Fragestellungen

Fussdruckmessung

Der Fußabdruck sagt sehr viel über die Fußgesundheit aus. Die genaue Lastverteilung beim Auftreten, aber auch die Abrollbewegung des Fußes spiegelt die Situation der Gelenke, Sehnen und Weichteile im Fuß wider. Schmerzen oder Fehlstellungen ändern den Fußabdruck sichtbar. Die elektronische Fußdruckmessung (Podometrie) macht solche Probleme sichtbar trägt zur Diagnosestellung und der Optimierung der Therapie, z.B. der Einlagenversorgung, bei.

Knochendichtemessung/DEXA

Messung nach modernstem Standard

Labordiagnostik

Labordiagnostik, Osteoporose-Basislabor und Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels (in Einzelfällen auch Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung)

Röntgendiagnostik

Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts als Basis- und Verlaufsdiagnostik; auf Wunsch kann der Patient die Aufnahmen als CD erhalten

Ultraschalldiagnostik

Ultraschalldiagnostik des gesamten Bewegungsapparates

Zusatzleistung Diagnostik

Bestimmung des Skelettalters, Endgrössenbestimmung als Zusatzleistung mittels Röntgenaufnahme der Hand

ZurückWeiter
1234567

Therapie

Stoßwellentherapie

Ein wesentlicher Behandlungsschwerpunkt meiner Praxis ist die radiale und fokussierte Stoßwellentherapie. Die Stoßwellentherapie führe ich mit dem DUOLITH® SD1 und MASTERPULS® von Storz Medical durch.

Je nach Krankheitsbild werden in der Regel 3-5 Behandlungen mittels ESWT durchgeführt, wobei jeweils zwischen 2000 und 3000 Stoßwellenimpulse appliziert werden.

Die Einzelbehandlungszeit beträgt inklusive aller Begleitmaßnahmen (Aufklärung, Lagerung, Untersuchung) ca. 15 Minuten.

Die Stoßwellentherapie ist bei großem Behandlungserfolg ein sehr komplikationsarmes Verfahren.

Folgende Krankheitsbilder werden in meiner Praxis mit der radialen und / oder fokussierten Stoßwelle behandelt:

  • Muskelverspannungen / myofasziale Schmerzsyndrome der gesamten Wirbelsäule
  • Trochantertendinopathie / Piriformissyndrom
  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
  • Tennis- und Golferellenbogen (Epikondylopathia humeri radialis und ulnaris)
  • Sehnen-/Knochenhautreizzustände (z.B. Patellaspitzensyndrom, Tibiakantensyndrom)
  • Beschwerden der Achillessehne (Achillodynie)
  • Fersenschmerzen (Fersensporn, Fasziitis plantaris)
  • Schlecht heilende Knochenbrüche (Pseudarthrosen)

Bei Fersenschmerzen im Rahmen einer Fasziitis plantaris darf ich die Kosten für 3 Stoßwellenbehandlungen auch für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen komplett zuzahlungsfrei durchführen. Voraussetzung dafür ist u.a. eine erfolglose Behandlung mit z.B. Einlagenversorgung und Dehnungstraining über mindestens 6 Monate.

Alle anderen Krankheitsbilder dürfen derzeit nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden, sondern müssen als individuelle Gesundheitsleistung erbracht werden.
Versicherte der privaten Krankenversicherungen bekommen die ESWT-Behandlungen in der Regel vollständig erstattet. Trotzdem empfehle ich, vorher eine Kostenübernahmebestätigung einzuholen.

In folgenden Fällen wende ich die Stoßwellentherapie nicht an:

  • Blutgerinnungsstörungen / Therapie mit Blutverdünnern
  • Tumorerkrankungen
  • Schwangerschaft
  • Über offenen Wachstumsfugen bei Kindern im Wachstum
  • Herzschrittmacher

Knorpelaufbautherapie (Hyaluronsäure)

Die Injektion von Hyaluronsäure bei degenerativen Gelenkbeschwerden (Arthrose) in Kniegelenke, Schultergelenke, Sprunggelenke, Daumensattelgelenke und Grosszehengrundgelenke   erhöht die Viskosität der Gelenkflüssigkeit, verzögert den weiteren Knorpelabbau, bildet auf der Oberfläche des Gelenkknorpels eine Schutzschicht und lindert Schmerzen.
Eine spezielle Form der Hyaluronsäure injiziere ich ultraschallgesteuert in chronisch entzündete Sehnen. Hierbei werden 2 Spritzen im wöchentlichen Abstand gegeben. Eine signifikante Schmerzreduktion, die der eine Kortison-Injektion überlegen ist, kann so erreicht werden. Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung.

Chirotherapie

Die Chirotherapie, die darauf beruht schmerzhafte Funktionsstörungen (so genannte Blockierungen) an Extremitäten, dem Kreuzdarmbeingelenk (ISG) sowie Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule zu lösen.

Akupunktur (Zusatzleistung)

In der Orthopädie setzen wir die Akupunktur vor allem zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen ein.

Sie ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin.

Eine therapeutische Wirkung wird durch gezielte Nadelstiche an bestimmten Stellen des Körpers erzielt.

Eine Akupunktursitzung dauert 20-30 Minuten. Wir bieten sie als Zusatzleistung an.

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie regt die Durchblutung an und stimuliert den Stoffwechsel. Auch im Leistungssport wird sie häufig zur schnelleren Regeneration angewendet.
Sie ist eine Zusatzleistung. Eine Behandlung dauert zwischen 20 und 30 Minuten. Ich wende ihn bei Arthrosen insbesondere im Bereich der Hand, aber auch bei Sportverletzungen mit Sehnen- und Muskelschädigung und bei Wundheilungsstörungen an.

Lasertherapie

In der Orthopädie nutzt man den Laser, um den Zellstoffwechsel zu begünstigen und die Durchblutung zu fördern.

Ich wende ihn als Zusatzleistung an bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Reizzuständen der Sehnen und Wirbelsäulenerkrankungen. Eine Therapiesitzung dauert zwischen 20 und 30 Minuten.

Mikrostromtherapie

Ich nutze Mikrostrom  therapeutisch bei sämtlichen chronischen und akuten Schmerzzuständen wie Schulter- Nacken-Schmerzen, Schmerzen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule, Knieschmerzen usw.) und insbesondere auch bei Knochenödemen.

Medical Taping/Kinesio-Tape

Kinesiologisches Tape ist ein elastisches textiles, buntes Klebeband, welches in der Alternativmedizin und im Leistungssport Verwendung findet. In speziellen Techniken („Taping“) wird es bei akuten und chronischen Beschwerden auf die Haut aufgebracht, z. B.bei Gelenkschmerzen, Impingementsyndrom der Schulter, myofaszialen Schmerzsyndromen, Schmerzen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowohl akut als auch chronisch

Knochendichtemessungen/DEXA

Messung nach modernstem Standard

Infiltrationstherapie von Gelenken, Triggerpunkten, Muskeln und Sehnen

Verordnung von Hilfs- und Heilmitteln sowie von Rehabilitationsmassnahmen

Sollten Sie nach der orthopädischen Diagnostik Hilfs- und Heilmitteln sowie Einlagen oder orthopädische Schuhzurichtungen benötigen, stellen wir Ihnen gerne entsprechende Verordnungen aus.

Orthopädische Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchung

Im Rahmen einer Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchung können sinnvolle Maßnahmen und Optimierungsmöglichkeiten festgelegt werden, um vorhandene Beschwerden zu reduzieren und durch Prävention potenziellen Problemen im Bereich des Bewegungsapparates vorzubeugen.

Eigenbluttherapie (PRP)

…und was ist eigentlich die ACP-Doppelspritze???

Vom Hype bei Spitzensportlern zur Standardtherapie!

ACP bedeutet „autologes konditioniertes Plasma“.
Wir nehmen Ihnen 20 ml Blut ab, zentrifugieren es und gewinnen so die für die Therapie notwendigen Blutplättchen in hoher Konzentration. Es handelt sich also nur um körpereigene Substanzen!
Es handelt sich um ein…

Anwendungsgebiete:

  • Arthrose

  • Chronische Entzündungen der Sehnen oder Sehnenansätze

  • Sportverletzungen

Vorteile für den Patienten:

  • schnelle Schmerzlinderung oft schon nach der ersten Behandlung

  • Dauer zwischen 20–30 min, 3–5 Mal im wöchentlichen Abstand

  • gute Verträglichkeit ohne die Verwendung von Kortison

  • besonderes Aufbereitungsverfahren im infektionsgeschützten System

  • 100 % biologisch

  • körpereigene Selbstheilungskräfte werden auf natürliche Weise aktiviert

Osteoporose

Osteoporose- was bedeutet das eigentlich?

Osteoporose ist die häufigste Alterserkrankung des Knochens. Sie wird auch als Knochenschwund bezeichnet. Es handelt sich um eine chronische Erkrankung der Knochen, bei der das Verhältnis von Knochenaufbau und Abbau, von Knochendichte und Knochenqualität gestört ist.

Etwa 30 Prozent aller Frauen und 20 Prozent aller Männer erkranken an Osteoporose. Wichtig ist, die eigenen Risiken zu kennen. Bei der Entstehung der Osteoporose spielen Alter, Geschlecht und Veranlagung eine große Rolle. Dazu kommen bestimmte Lebensweisen und Erkrankungen, die den Knochenschwund auslösen bzw. verstärken können. Die wichtigsten Risikofaktoren sind:

Beinflussbare Risikofaktoren
● Bewegungsmangel
● Ernährungsmangel
● Östrogenmangel
● Alkohol, Koffein, Nikotin
● bestimmte Medikamente z. B., Kortison

Sie haben 220 Knochen – fangen Sie rechtzeitig mit der Behandlung an, bevor Brüche überhaupt entstehen!

Im Rahmen der Osteoporoseberatung biete ich in meiner Praxis an:

  • Knochendichtemessung (DEXA-Messung)
  • Bestimmung eines Osteoporose-Basislabors zur Abgrenzung von anderen Knochenerkrankungen
  • Vitamin D-Bestimmung
  • Ernährungsberatung zum Thema „Knochengesundheit“

Die erhobenen Befunde werde ich mit Ihnen ausführlich besprechen, sie beraten und ggf. Kontrolltermine vereinbaren.

2022 habe ich mich beim Dachverband für Osteologie zertifiziert.  Meine Mitarbeiterinnen und ich bilden sich regelmäßig auf dem Gebiet der Osteologie fort.

Zertifikat

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 8-12 Uhr

Montag: 15-18 Uhr

Donnerstag: 14-16 Uhr

Adresse

Seiteneingang 1. Etage
Marktplatz 14
59065 Hamm

Aufzug vorhanden!

02381 29020

Tipps für die Terminplanung

Das gesamte Praxisteam ist immer bemüht, die vereinbarten Termine mit möglichst kurzen Wartezeiten einzuhalten. Bitte haben Sie Verständnis für Notfälle! Wir bitten Sie, planbare Termine langfristig mit uns zu vereinbaren. Dazu gehören regelmäßige Kontrolltermine wie Röntgenkontrollen und die Verordnungen von Hilfs- und Heilmitteln.

© Copyright - orthopaedie-hamm.de
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Online-Terminvergabe
    Nach oben scrollen

    Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung